„Fahrradfahren-Praxisübungen für die Viertklässler“ zu Zeiten der Corona-Pandemie

“FahrRad…”-Praxisübungen für Vierklässler – Angebot in der Corona-Phase

Coronabedingt musste die Jugendverkehrsschule für viele Klassen im Landkreis ausfallen. „Wir konnten alle nachempfinden, dass viele Kinder deshalb traurig sind“, so KVW-Vorsitzender Helmut Beck. Gerade für die Viertklässler ist diese Ausbildung ein erster wichtiger Schritt auf dem Weg zum sicheren Radfahren. Damit auch diese Mädchen und Buben dennoch etwas Fahrpraxis vermittelt bekommen, reagierte die Kreisverkehrswacht Aichach-Friedberg mit ihrem bereits erprobten Projekt „Fahrradfahren-Praxisübungen für die Viertklässler“, eine Corona-angepasste Variante von dem DVW-Programm „FahrRad…aber sicher!“ und hat so außerhalb der Schulzeit ein Fahrradtraining für interessierte Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen angeboten.

Das erfolgreich angelaufene Konzept als wichtige Unterstützung für die Viertklässler wurde in den letzten Ferienwochen auf den Übungsplätzen in Aichach und Friedberg sehr erfolgreich durchgeführt. Es war zwar kein vollwertiger Ersatz für die Radfahrausbildung, dennoch konnten die Schülerinnen und Schüler auf ihrem eigenen Fahrrad nützliche Erfahrungen machen und Situationen praktisch kennenlernen, die für ihre Verkehrsteilnahme mit dem Fahrrad wichtig sind, so KVW-Organisatorin Karen Distel. Die Fahrpraxis stand natürlich im Mittelpunkt der Aktion, die auch vom Staatlichen Schulamt und Schulen unterstützt wurde.

Im Schonraum konnten die Kinder ein wichtiges Fahrtraining absolvieren, bei dem Anfahren, Vorfahrtsregeln, Linksabbiegen Vorbeifahren an Hindernissen, Umschauen und das deutliche Ankündigungen von Abbiegevorgängen eine zentrale Rolle spielten. Ehemalige Polizeibeamte im Dienste der Kreisverkehrswacht vermittelten praxisnah auch die Zeichen   bei der Verkehrsregelung durch Polizeibeamte. Auch die Gefahrenquelle „Toter Winkel“ wurde vermittelt und der Fahrradsimulator kam ebenfalls zum Einsatz. Auch Geschicklichkeitsübungen gehörten zum Programm. Selbstverständlich wurden die Praxisübungen in Verbindung mit Gefahrenlehre und Auffrischung der theoretischen Kenntnisse unter den bekannten Hygiene- und Infektionsschutzmaßnahmen (Abstandsregelung/Mund-Nasen-Schutz/Desinfektion) durchgeführt.

Dies geschah in enger Abstimmung mit dem Gesundheitsamt und unter Berücksichtigung der DVW- und LVW-Leitlinien während der Corona-Pandemie. Deshalb war auch die maximale Teilnehmerzahl auf 20 Viertklässler pro Kursdurchgang begrenzt. Nähere Informationen zu laufend aktualisierten Terminen und die Möglichkeit der Anmeldung gab es auf der Homepage der Verkehrswacht unter kreisverkehrswacht-aichach-friedberg.de. Das Konzept hat sich jedenfalls sehr bewährt und den Kindern hat es auch Spaß und Freude gemacht.

Corona-Infektionsschutz: Abstand-Desinfektion-Mundschutz